Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:


Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V.

Postanschrift:
Triftweg 73
38118 Braunschweig

Kontakt:
Telefon 1: 0531-22 510 878 (Verwaltung)
Telefon 2: 0531-25657-40 (Beratung – ambet e. V.)
Telefax: 0531-22 596 879
E-Mail: info(at)alzheimer-braunschweig.de

Vertreten durch: Christoph Bettac (Vorsitzender)

Eingetragen beim Amtsgericht Braunschweig, VR 3982


Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Allgemeine Hinweise

Die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. ist sich ihrer Verantwortung in Bezug auf die ihr anvertrauten Daten bewusst. Bei der Verwendung dieser Daten werden wir die größte Sorgfalt walten lassen und jeweils nur diese Daten erheben und verarbeiten, die zum Aufrechterhalten der von uns angebotenen Dienste notwendig sind. Desweiteren schließen wir aus, dass wir Ihre personenbezogenen Daten jemals kommerziell verwerten oder in anderer Weise an Dritte weitergeben werden.

Im nachfolgenden Text erfahren Sie in der gebotenen Ausführlichkeit, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. hat es ich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Demenz in der Frühphase die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weiterhin zu ermöglichen. In einem Projekt zur Entwicklung einer SmartPhone-App sollen Anwender und Anwenderinnen mithilfe eines intelligenten Erinnerungs- und Orientierungssystems in die Lage versetzt werden, ihren Alltag weiterhin zu organisieren. Das Erinnerungs- und Orientierungssystem besteht aus folgenden Komponenten:

  • der SmartPhone-App zur Anwendung der Orientierungs- und Erinnerungsfunktionen
  • dem Webportal zum Anlegen von Terminen und zur Koordinierung von Erinnerungsfunktionen
  • einem Server, der die anfallende Daten speichert und den abrufenden Geräten zur Verfügung stellt

Das Verarbeiten der personenbezogene Daten, geschieht dabei auf Grundlage der rechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf einen (lebenden) Menschen beziehen, der entweder bereits identifiziert ist oder der durch diese Informationen identifizierbar wird. Identifzierbarkeit kann entweder durch eine Zusammenführung der vorliegenden Informationen oder unter Einbeziehung von zusätzlichen Maßnahmen erfolgen, zum Beispiel der Zuordnung zu einer Namenskennung, einer Kennnummer, zu Standortdaten, einer Online-Kennung oder mittels einer Recherche in allgemein zugänglichen Informationspools wie Datenbanken, Bibliotheken oder dem Internet.

Welche Daten werden bei der Benutzung des Termin- und Orientierungssystems verarbeitet?

Log-Dateien

Bei jedem Zugriff werden aus Sicherheitsgründen folgende Informationen des aufrufenden Gerätes automatisiert in einer Protokolldatei gespeichert:

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die IP-Adresse,
  • http-Statuscode und Größe der Datenübertragung.
  • Diese sogenannten Log-Dateien werden auf dem Server des Hostingdienstleisters, der myLoc managed IT AG, für maximal sieben Tage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 2 DSGVO in Verbindung mit § 5 BSI-Gesetz.

Termindaten

Zur Durchführung des Termin- und Erinnerungsservices auf dem Webportal smartbegleiter.de und für den Daten-Backup werden die angelegten Datensätze verschlüsselt und anonymisiert auf einem Server der myLoc managed IT AG, für die Dauer des jeweiligen Termins gespeichert.

Standortdaten

Zur Positionsbestimmung bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, für Routenempfehlungen oder zur Ortung in Notfällen wird jeweils die geographische Position des entsprechenden Gerätes in bestimmten zeitlichen Abständen erfasst und für die Dauer von höchstens 24 Stunden auf dem Mobilgerät gespeichert. Die App "SmartBegleiter" verwendet die genauen Standortdaten ausschließlich lokal auf dem Gerät. Eine Übertragung an externe Webseiten findet nicht statt.

Empfänger personenbezogener Daten

  • webtropia.com (myLoc managed IT AG), Am Gatherhof 44, 40472 Düsseldorf
  • Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. (Benutzungsanalyse, Betrieb und Organisation) Triftweg 73, 38118 Braunschweig

Nur bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung werden die Log-, Termin- und Trackingdaten an Dritte übermittelt, zum Beispiel soweit dies zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Webportal smartbegleiter.de

Das Internetportal smartbegleiter.de ist als geschlossener Bereich angelegt. Nach Anmeldung mit Nutzernamen und Passwort erlangen Teilnehmende der Versuchsphase Zugriff auf ihren privaten Bereich. Im Rahmen dieses Anmeldungsprozesses werden keine weiteren personenbezogenen Daten gespeichert.

Adressdatenbank

Hinweise zum Datenschutz und zum Urheberrecht: Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Personenbezogene Daten Dritter werden nur verarbeitet, wenn hierzu eine entsprechende Einwilligung vorgelegt wird.

Welche Daten werden bei Ihrer Teilnahme an der App-Versuchsphase verarbeitet?

Bei der Organisation der Teilnehmenden und der freiwilligen Assistenten wird zur administrativen Abwicklung und aus Gründen der Sicherheit personenbezogene Daten verarbeitet. Dies können insbesondere sein:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Adress- und Kontaktdaten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG. Die personenbezogenen Angaben werden gelöscht, soweit sie zur Erfüllung der Aufgaben im Rahmen der App-Versuchsphase nicht mehr benötigt werden beziehungsweise nach Maßgabe der geltenden Vorschriften für die Erforderlichkeit der Aktenführung.

Welche Rechte haben teilnehmende Personen?

Soweit Ihre personenbezogenen Angaben von der Alzheimer Gesellschaft e.V. oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, sind Sie Betroffene im Sinne der DSGVO. Insoweit haben Sie folgende Rechte gegenüber der Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. als Verantwortliche im Sinne der der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), können Betroffene die Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO).

Zudem steht Betroffenen gemäß Artikel 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. Die für die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. zuständige Aufsichtsbehörde ist die

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Tel: 0511 120 4500
Fax: 0511 120 4599


Stand: 11. Dezember 2020